Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau [Sünteltalbahn]


 Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen
 Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen
 Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen
 Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen
 Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen
Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NUB20103

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 10.06.2025
Dateigrösse: 2.6 MB
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Seit EEP5 beschäftige ich mich mit der Sünteltalbahn. Es ist meine Hausstrecke, denn sie befand sich ca. 600m Luftlinie von meinem Haus entfernt. Nach dem Einzug habe ich noch Dampfloks sehen, hören und „riechen“ können.

Diese Strecke (N° 1762 | 22,4 km) bestand von 1905 bis 1989 und führte von meinem Wohnort Bad Münder (Bf. Bad Münder/Deister) nach Bad Nenndorf (Bf. Bad Nenndorf NORD). Damit war die Strecke Hannover-Altenbeken (StreckenN° 1760) mit der Deisterbahn (Haste-Weetzen) verbunden.

Aus dem Gesamtverlauf ergibt sich quasi ein Dreieck: Bad Münder im Süden, Bad Nenndorf im Nordenwesten und Weetzen im Südosten.

Das Sünteltal, eingebettet in die beiden dichtbewaldeten Höhenzüge Deister und Süntel, war geprägt von der allgemeinen Holzverarbeitung und der Möbelherstellung.

Daraus ergaben sich beim Bau der Strecke auch Bahnhöfe bzw. Haltepunkte mit immer sehr geringen Abständen.

Wikipedia beschreibt die Strecke wie folgt:

Die Sünteltalbahn war eine eingleisige Nebenbahn durch das Deister-Süntel-Tal zwischen Bad Münder und Bad Nenndorf in Niedersachsen. Sie zweigte von der Bahnstrecke Hannover-Altenbeken ab und mündete in die Deisterbahn. Ihr Name stammt von dem südwestlich gelegenen Mittelgebirgszug Süntel.

Die Eröffnung der von den Preußischen Staatseisenbahnen gebauten Strecke erfolgte in drei Schritten: Am 14. Oktober 1904 wurde der Abschnitt Groß Nenndorf (jetzt Bad Nenndorf) –Lauenau eröffnet, am 25. März 1905 der Abschnitt Lauenau–Eimbeckhausen und am 19. Juni 1905 war die gesamte Strecke befahrbar.

Mit fünf täglichen Zugpaaren wurde die Strecke in Betrieb genommen, daran hat sich bis zur Einstellung nicht viel geändert: Auch 1968 waren es fünf werktägliche Zugpaare und mittags zwei Züge zwischen Haste und Lauenau. Allerdings fuhren die Personenzüge zwischen Haste und Hameln durch, so dass das Umsteigen in Bad Nenndorf Nord und Bad Münder entfiel.

Ab 28. Mai 1968 wurde der Personenverkehr eingestellt. Die Strecke hatte für den Personenverkehr nur geringe Bedeutung gehabt, aber beträchtlichen Güterverkehr.

Der Güterverkehr wurde etappenweise eingestellt: 1974 Lauenau–Eimbeckhausen, wobei das Stück Lauenau–Messenkamp bis 1. Juli 1983 noch befahrbar blieb, und am 26. Mai 1988 die Abschnitte Bad Nenndorf Nord–Lauenau und Eimbeckhausen–Bad Münder Stadt. Nur zwischen Bad Münder und Bad Münder Stadt wurde noch bis zum 31. Dezember 1995 Güterverkehr angeboten. Bereits 1989 begann der Streckenabbau zwischen Bad Nenndorf und Lauenau. Der Bahnhof Bad Nenndorf Nord ist der heutige S-Bahn-Haltepunkt Bad Nenndorf.

Innerhalb der Anlage werden die teilweise nicht mehr existierenden bzw. umgebauten Gebäude der Bahnhöfe bzw. Haltepunkte anhand historischer Bilder durch exklusive Modelle von Frank Mell wieder zum Leben erweckt und von mir herausgegeben. Daraus ergeben sich nach und nach folgende Modelle:

. Bad Münder/Deister ( an der Strecke Hannover – Altenbeken) (bereits erschienen)

. Bad Münder-Stadt mit dem historischen Kastanienhof (bereits erschienen)

. Hamelspringe (erschienen)

. Egestorf (Süntel) Gebäude HP und Güterschuppen bereits erschienen

. Eimbeckhausen (erschienen)

. Messenkamp (erschienen)

. Lauenau (erschienen)

. Rodenberg (siehe *)

. Bad Nenndorf Süd (erschienen)

. Bad Nenndorf Nord

Technische Daten:

Die drei Modelle enthalten -keine- Andockpunkte. Der gesamte Bahnhof in seiner Gestaltung der Sünteltalbahn kann als Block eingesetzt werden >>Resourcen\Blocks\Static_structures\

Lieferumfang:

Aktuell erscheint der Nachbau des Bahnhofes Bad Nenndorf Nord

Nenndorf erhielt als staatl. anerkannter Badeort (Staatsbad) an der Strecke der Sünteltalbahn einen eigenen Bahnhof mit Nähe zum Kurviertel. An der Zusammenführung von Sünteltal- und Deisterbahn etwas nördlich davon entstand ein eigener Bahnhof, früher mit der Zusatzbezeichnung Nord, heute als einziger noch genutzter Bahnhof für die Deisterbahn „Bad Nenndorf“.

Lieferumfang:

Im Ordner Resourcen\Immobilien\Verkehr\Bahnhoefe\Suenteltalbahn

STB_10_Bf_BadNenndfN_UB2.3dm

Modellbezeichnungen im Vorschaufenster:

Bf Bad Nenndorf Nord UB2

Im Ordner Resourcen\Tauschtexturen\UB2


STB_10_Bf_BadNenndf_A_UB2.png (Bahnhofsname)
STB_10_Bf_BadNenndf_B_UB2.png (Eigenname wie Bahnhofsgaststätte)
STB_10_Bf_BadNenndf_C_UB2.png (zu B passende Werbung)


Hinweise:

*)

Der Bahnhof Rodenberg wird nicht als besonderes Modell erscheinen. Da damals die wesentlichen Bahnimmobilien zeitgleich und teilweise von identischen Architekten ähnlich oder gleich erbaut wurden, habe ich den Bf Rodenberg aus Teilen anderer Bahnhöfe wie folgt erstellt:

A= Bf Bad Münder-Stadt Teil B
B= Bf Lauenau EG Teil B
C= Gütersch Bad Münder-Stadt Teil C

Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen Bild 6 Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Bahnhof Bad Nenndorf Nord | Nachbau im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NUB20103

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 10.06.2025
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

ResidenzschlossResidenzschloss
Beschreibung:Nachbildung eines Residenzschlosses im Barockstil ohne konkretes Vorbild. Repräsentative Bauten wie diese sind an vielen Orten in De ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

DBAG Baureihe 641 | DB Regio (neutral) & DB Regio Main-Saale-Express | hochdetaillierte & steuerbare FührerständeDBAG Baureihe 641 | DB Regio (neutral) & DB Regio Main-Saale-Express | hochdetaillierte & steuerbare Führerstände
Beschreibung: Hinweis zur Bepreisung: Wer bereits das Shopset V15NAG30061 oder V15NAG30062 erworben hat, erhält dieses Set für nur EUR 11, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 14.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Alstom Coradia A-TER | SNCF X73500 - klassische Farbgebung & Midi-Pyrenees | hochdetaillierte & steuerbare FührerständeAlstom Coradia A-TER | SNCF X73500 - klassische Farbgebung & Midi-Pyrenees | hochdetaillierte & steuerbare Führerstände
Beschreibung: Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr Die Triebwagen der Bauart A TER sind einteilige Dieseltriebwagen für den ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 14.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Weichensystem Betongleis Set 7 (3-Weg-Weichen symmetrisch)Weichensystem Betongleis Set 7 (3-Weg-Weichen symmetrisch)
Beschreibung:Das Set ist der weitere Ausbau meines Weichensystems, es enthältzwei Modelle einer symmetrischen 3-Weg-Weiche mit Betonschwellen.Die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Bahnhof Drei Annen HohneBahnhof Drei Annen Hohne
Beschreibung: Der Bahnhof Drei Annen Hohne , mitten im Harz gelegen, war und ist ein wichtiger Knotenpunkt der Harzer Schmalspurbahnen. Von hier fahr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hasenfurt - Bahnhofsbaukasten 1Hasenfurt - Bahnhofsbaukasten 1
Beschreibung:   Dieser erste Bahnhofsbaukasten aus der Modellserie Hasenfurt/Sandstein eignet sich zum individuellen Bau von Bahnhofsanlagen an ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnhof Bahnhof "Bohmte"
Beschreibung:Das denkmalgeschützte Empfangsgebäude des  Bahnhofs Bohmte wurde 1871/72 errichtet und am 15. Mai 1873 eröffnet. Es e ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stellwerk Neustadt (mit vollst. Inneneinrichtung)Stellwerk Neustadt (mit vollst. Inneneinrichtung)
Beschreibung: Das Vorbild: Seit dem Ende der 20-ziger Jahre des letzten Jahrhunderts entstanden zahlreiche neue Stellwerke der Einheitsbauart. Das k ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe